Am Wochenende vom 31. Oktober bis 2. November nahmen wir mit neun Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Tiste an einer groß angelegten Übung in Wistedt (Landkreis Harburg) teil. Insgesamt waren rund 450 Feuerwehrleute aus den Samtgemeinden Tostedt, Hanstedt, Harsefeld, Sittensen sowie der Gemeinde Scheeßel im Einsatz, um unter realistischen Bedingungen den Ernstfall eines Erdgasbrandes zu trainieren.
Organisiert wurde die Übung von EWE NETZ, dem regionalen Netzbetreiber, der dazu verschiedene realitätsnahe Szenarien vorbereitet hatte. Auf einem Acker in Wistedt wurde unter anderem ein Flächenbrand durch austretendes Erdgas in einem Kiesbett sowie eine brennende Gasleitung in einer Baugrube simuliert.
Neben der praktischen Arbeit direkt an den Flammen vermittelten die Ausbilder von EWE NETZ wichtige theoretische Grundlagen rund um Sicherheitsmaßnahmen, Gefahreneinschätzung und Vorgehensweisen bei Gasbränden. Die Feuerwehr Wistedt stellte währenddessen die Wasserversorgung für alle Übungsabschnitte sicher.
In mehreren rund dreistündigen Durchgängen konnten die teilnehmenden Feuerwehren ihr Wissen unter kontrollierten Bedingungen anwenden und die Brandbekämpfung mit unterschiedlichen Löschmitteln üben. Dabei wurde auch vermittelt, wo die Grenzen des Löscheinsatzes liegen – wann also ein aktives Löschen sinnvoll ist oder wann ein kontrolliertes Abbrennen des Erdgases die sicherere Variante darstellt.
Für uns von der Feuerwehr Tiste war diese Übung eine wertvolle Erfahrung. Gasbrände gehören glücklicherweise zu den seltenen Einsatzszenarien, gleichzeitig stellen sie eine große Herausforderung dar. Umso wichtiger ist es, solche Situationen unter Anleitung erfahrener Ausbilder realitätsnah zu trainieren.
Ein großer Dank gilt EWE NETZ, den Ausbildern, der Feuerwehr Wistedt für die Organisation vor Ort sowie allen beteiligten Feuerwehren für die hervorragende Zusammenarbeit.
